Mit der Benutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu - diese Seite verwendet keine Cookies zu Analysezwecken!

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin individuelles betriebliches arbeiten gGmbH (iba gGmbH) , info@iba-wiesbaden.de, Bahnstraße 8, 65205 Wiesbaden, informieren.

iba gGmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Dr. Simeon Ries, ist die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Diese Webseite ist durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zertsörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen gesichert. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann – ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Sie können unsere Seite besuchen und sich über unser Angebot informieren, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist (z.B. wenn ein Vertrag zustande kommt) oder Sie in die Datenerhebung einwilligen (z.B. wenn Sie das Kontaktformular auf dieser Seite verwenden).
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Kontaktformular
Nehmen Sie mit uns durch eines der Kontaktformulare auf dieser Seite Verbindung auf, werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht verschlüsselt an iba e.V. weitergeleitet. Wir speichern diese Angaben, damit wir auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgreifen können. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten niemals an Dritte weiter.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nach bisherigem echnischen Stand, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie erhalten auf Antrag Ihrerseits an uns kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebene Adresse an iba e.V. wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Links
Wenn Sie auf einen Link zu anderen Websiten klicken (z. B.: die Seite einer Kooperationspartnerin oder eines Verbandes), verlassen Sie unsere Website und werden zur gewählten Website weitergeleitet. Da wir die Aktivitäten dieser Unternehmen nicht kontrollieren können, übernehmen wir keine Verantwortung für jegliche Nutzung personenbezogener Daten durch diese Unternehmen.